Die ersten beiden Spieltage der neuen Saison sind abgeschlossen.
Mit 3 Punkten aus den ersten beiden Pflichtspielen kann die 1. Herren des SCG nicht komplett zufrieden sein.
Am Samstag den 12.8. fand auf der Anlage des VFL Kloster Oesede der Saisonstart für beide Mannschaften statt. Aufgrund des anhaltenden Dauerregens, musste die Partie auf den engen Kunstrasen verlegt werden.
Es entwickelte sich ein intensives Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften kamen in der ersten Halbzeit - vor allem nach Ecken - zu gefährlichen Situationen, wobei der SC die besseren Gelegenheiten hatte.
Das Spiel war aufgrund des enge Platzes von Zweikämpfen und langen Bällen geprägt, was nicht weniger ansehnlich für die Zuschauer war.
In der zweiten Hälfte vergab der SC die Großchance zum 0:1 und musste im Gegenzug das Gegentor hinnehmen. Kurz darauf fiel auch das 0:2, was einen Bruch im Glandorfer Spiel zur Folge hatte.
Man fand erst kurz vor dem Ende wieder in Spiel, doch mehr als der Anschlusstreffer durch Hans-Heinrich Strunz war nicht mehr möglich.
Alles in allem konnte man mit der Leistung zufrieden sein. Das Spiel wurde auf Augenhöhe geführt und gerade auf der Leistung der 1. Halbzeit ließ sich aufbauen.
Am Sonntag den 20.08. stand nun die zweite Begegnung der noch jungen Saison an. Der SCG empfing die Gäste vom SC Türkgücü Osnabrück. Nach der ersten Pleite war die Mannschaft des SCG gefragt eine entsprechende Reaktion zu zeigen.
Durch urlaubsbedingte Ausfälle von 4 Stammspielern musste die Mannschaft auf einigen Positionen umgebaut werden.
Doch gerade in der 1. Halbzeit zeigte der SC eine sehr gute Leistung. Man konnte den Gegner läuferisch und spielerisch beherrschen und führte zur Halbzeit durch ein Eigentor und die Tore von Herbermann und Raske hoch verdient mit 3:0. Auch eine höhere Führung wäre möglich gewesen.
Zu Beginn von Halbzeit 2. leistete sich der SC leichte Fehler und brachte den Gegner zurück in die Partie. Folgerichtig musste man nach 53 Minuten den 3:1 Anschluss hinnehmen. Dies wirkte wie ein Wecker und man erarbeitete sich in der Folge wieder gute Chancen. Mit einer tollen Fußabwehr musste Brandmann nochmal Mitte der 2.Hälfte eingreifen, bevor Herbermann den 4:1 Endstand besorgte.
Autor: Max Biedendieck